Zum Inhalt springen
Job Pfadfinder
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LLM & Robotik: Entwickle mit uns einen interaktiven Messedemonstrator! (Praktikum | Hannover) Ingenieurwesen und technische Berufe

LLM & Robotik: Entwickle mit uns einen interaktiven Messedemonstrator!…

  • 19. November 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Ziel ist die Entwicklung eines interaktiven Messedemonstrators, der Sprachsteuerung mit Robotik verbindet. Besucher können Mini-Spider-Roboter durch einen Hindernisparcours navigieren, indem sie Sprachbefehle geben. Ein Large Language Model (LLM) interpretiert die gesprochenen Anweisungen und steuert die Roboter in Echtzeit. Über Bluetooth kommunizieren die auf ESP32 basierenden Roboter mit einem zentralen Steuer-PC. Der Demonstrator veranschaulicht auf anschauliche Weise die Kombination aus KI-basierter Sprachverarbeitung, eingebetteten Systemen und intelligenter Bewegungssteuerung.

Deine Aufgaben

Entwicklung eines Messedemonstrators, bei dem Mini-Spider-Roboter per Sprachbefehl über einen Hindernisparcours gesteuert werden. Ein LLM verarbeitet die Anweisungen in Echtzeit und überträgt sie via Bluetooth an ESP32-gesteuerte Roboter. Die Tagesbestzeiten werden auf einem Monitor visualisiert.

  • Aufbau und Inbetriebnahme der Mini-Spider-Roboter (ESP32)
  • Entwicklung der Schnittstelle zwischen LLM und Robotern zur Befehlsübertragung (Bluetooth)
  • Implementierung der Sprachsteuerung (Speech-to-Text und Interpretation durch ChatGPT-API)
  • Entwicklung einer GUI zur Anzeige der Steuerbefehle und Bestzeiten

Dein Profil

Das bringst du mit:

  • Studium im Bereich Mechatronik, Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
  • Interesse an Robotik, eingebetteten Systemen und Künstlicher Intelligenz
  • Grundkenntnisse in Programmierung (z. B. Python oder C/C++)
  • Verständnis für Mikrocontroller oder Kommunikationsschnittstellen (z. B. Bluetooth) von Vorteil
  • Spaß an praktischer Umsetzung und interdisziplinärer Teamarbeit
  • Selbstständige, kreative Arbeitsweise und Freude am Experimentieren

Du hast Lust, Sprachsteuerung, KI und Robotik in einem spannenden Messeprojekt zusammenzubringen?
Dann bewirb dich gern!

Wir bieten

  • angemessene Vergütung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

    Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
    Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bachelorarbeit, Diplom-/Masterarbeit, Studien-/Projektarbeit (Studentenjob | Hannover) Forschung, Lehre und Entwicklung

Bachelorarbeit, Diplom-/Masterarbeit, Studien-/Projektarbeit (Studentenjob | Hannover)

  • 19. November 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Bewertung von Fahrtrajektorien mithilfe von DTW Algorithmen

Jobtitel Bachelorarbeit, Diplom-/Masterarbeit, Studien-/Projektarbeit

Beginn Nach Vereinbarung

Thema Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Fahrerlose Transportfahrzeuge

Bewerbung Deine aussagekräftige Bewerbung enthält Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse.

Bitte sende die Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de

Die meisten Fahrzeuge in der Intralogistik werden manuell gefahren, da menschliche Fahrer*innen den automatisierten Systemen aus heutiger Sicht in vielerlei Hinsicht überlegen sind. Um die menschlichen Fähigkeiten für automatisierte Systeme nutzbar zu machen, soll das menschliche Fahrverhalten in einer Logistikumgebung simuliert und zur Generierung synthetischer Datensätze genutzt werden. Darauf aufbauend soll ein FFZ über Imitation Learning befähigt werden, Fahrbewegungen auf Basis des impliziten Wissens erfahrener Fahrer*innen autonom auszuführen.

Deine Aufgaben

Ziel deiner Arbeit ist die Analyse und anschließende Bewertung der Unterschiede zwischen menschlichen Expertenfahrtrajektorien und Fahrtrajektorien, die durch ein Imitation-Learning-Modell gefahren wurden. Für die Analyse soll der Dynamic Time Warping (DTW) Algorithmus verwendet werden. Dieser wird traditionell für das Finden von Ähnlichkeiten in Signalen verwendet, welche sich in ihrer Geschwindigkeit unterscheiden, wie beispielsweise bei der Spracherkennung.

Diese Arbeitspakete sind Bestandteil:

  • Literaturrecherche bzgl. der Anwendung von DTW für die Trajektorienbewertung
  • Aufstellen von geeigneten Bewertungskriterien
  • Softwaretechnische Umsetzung des DTW-Algorithmus (Python)
  • Analyse gegebener Fahrtrajektorien mithilfe des umgesetzten DTW-Algorithmus
  • Bewertung der Unterschiede zwischen den Trajektorien anhand der Kriterien.
  • Einschätzung über die Eignung von DTW zur Bewertung von Fahrtrajektorien

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Informatik
  • Datenwissenschaften
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Elektrotechnik
  • oder ähnliches

Perfekt wäre es, wenn Du zudem:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen kannst
  • Gute Programmierkenntnisse in Python sowie der Datenanalyse (z. B. NumPy, pandas, matplotlib) mitbringst
  • Erfahrung mit ROS/ROS2, Git und Linux (Ubuntu) hast

Du hast Interesse an Datenanalyse, Robotik und Künstlicher Intelligenz? Und Dir macht es Spaß, dich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten? Dann bewirb dich gerne!

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • enge Betreuung
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datenerfassung und -analyse für Imitation Learning (Studentenjob | Hannover) Forschung, Lehre und Entwicklung

Datenerfassung und -analyse für Imitation Learning (Studentenjob | Hannover)

  • 19. November 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Die meisten Fahrzeuge in der Intralogistik werden manuell gefahren, da menschliche Fahrer*innen den automatisierten Systemen aus heutiger Sicht in vielerlei Hinsicht überlegen sind. Um die menschlichen Fähigkeiten für automatisierte Systeme nutzbar zu machen, soll das menschliche Fahrverhalten in einer Logistikumgebung simuliert und zur Generierung synthetischer Datensätze genutzt werden. Darauf aufbauend soll ein Flurförderzeug (FFZ) über Imitation Learning befähigt werden, Fahrbewegungen auf Basis des impliziten Wissens erfahrener Fahrer*innen autonom auszuführen.

Deine Aufgaben

Im Projekt LernFFZ erfassen wir Fahrdaten von Flurförderzeugen (FFZ) sowohl in realen Umgebungen als auch in Simulationen über mehrere Sensormodalitäten (z. B. Kamera, ToF, IMU). Diese Daten bilden die Grundlage für die Entwicklung und das Training von Imitation-Learning-Modellen, die das fahrerische Verhalten von FFZ nachbilden.

  • Selbstständige Aufnahme von Fahrdaten in einer Simulationsumgebung (NVIDIA Omniverse)
  • Weiterentwicklung der Szenarien in der Simulationsumgebung
  • Unterstützung bei der Aufnahme realer Fahrdaten (Aufbau, Kalibrierung, Szenario-Gestaltung)
  • Aufbereitung, Analyse und Bewertung der Daten (Qualitätsprüfung, Statistiken, Visualisierung)
  • Entwicklung und Integration neuer Bewertungsmetriken für Trainings- und Testdaten (z. B. Trajektorien-Abweichung)

Du hast Lust, mit deinem Beitrag autonome und sichere FFZ-Systeme in der Praxis voranzubringen?

Dann bewirb dich gern!

Dein Profil

Du studierst

  • Informatik
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Maschinenbau
  • oder vergleichbares

und möchtest dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden? Zudem hast du Lust, dich eigenständig in neue Themengebiete einzuarbeiten und dein Wissen im Bereich Simulation und Analyse zu vertiefen? Dann bist Du hier genau richtig!

Perfekt wäre es, wenn Du zudem:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen kannst
  • Programmierkenntnisse in Python sowie der Datenanalyse (z. B. NumPy, pandas, matplotlib) mitbringst
  • Erfahrung mit ROS/ROS2, Git und Linux (Ubuntu) hast

Eine Abschlussarbeit im Anschluss an Dein Praktikum oder Deinen Nebenjob? Kein Problem, wir unterstützen Dich gerne und finden bestimmt ein spannendes Themenfeld!

Wir bieten

  • Angemessene Vergütung bei Nebenjob
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit
  • Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
    Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

 

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Modellentwicklung für eine geometrieangepasste, inhomogene Erwärmung (Studentenjob | Hannover) Ingenieurwesen und technische Berufe

Modellentwicklung für eine geometrieangepasste, inhomogene Erwärmung (Studentenjob | Hannover)

  • 19. November 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

In der Massivumformung von Metallen werden hohe Temperaturen benötigt, um die Verformung zu begünstigen. Gleichzeitig wirken sich hohe Temperaturen nachteilig auf die Energiebilanz sowie auf sekundäre Effekte auf den Prozess aus.Zur Verbesserung der Qualität und Stabilität der Umformung von Stahlteilen im Querkeilwalzverfahren werden Ansätze untersucht, die eine energieeffizientere Prozessführung ermöglichen. Das Ergebnis soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, ihre Erwärmungsstrategie für Walzteile zu optimieren, um so Energie einzusparen und die Prozessstabilität zu erhöhen.Deine AufgabenFür die endgeometrieangepasste Erwärmung von Halbzeugen soll auf Basis vorhandener Daten ein mathematisches Modell entwickelt werden, das eine optimale Temperaturverteilung zum Ergebnis hat.

Deine Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Recherche und Einarbeitung in mathematische Modellbildung
  • Iteration verschiedener Modellansätze (z. B. analytisch, numerisch, datengetrieben)
  • Ggf. Nutzung von Optimierungsverfahren zur Minimierung des Energieverbrauchs
  • Validierung und Vergleich der Modellansätze anhand von experimentellen oder simulierten Daten
  • Sensitivitätsanalyse der Modellparameter
  • Umsetzung des Modells in einen Software-Demonstrator
  • Visualisierung und Interpretation der Ergebnisse
  • Weitere Inhalte nach Absprache

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Maschinenbau
  • Produktion & Logistik
  • Nachhaltige Ingenieurswissenschaften
  • Informatik
  • Mathematik
  • Umform-/Werkstofftechnik

Du hast Interesse an Umformtechnik/Messtechnik und Simulation/Automatisierung.Zudem verfügst du über Kenntnisse in Werkstofftechnik, mathematischer Modellbildung.Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.Programmierkenntnisse (Python, C++) sind sehr erwünscht.Die Arbeiten können zum Teil in Telearbeit ausgeführt werden.

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • vollständige Betreuung der studentischen Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • vollausgestattete Küche mit Obstkorb
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Nachhaltiges Produktionsverfahren in der Stahlverformung (Ausbildung / Duales Studium | Hannover) Ingenieurwesen und technische Berufe

Nachhaltiges Produktionsverfahren in der Stahlverformung (Ausbildung / Duales Studium…

  • 19. November 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

 

Jobtitel
Nebenjob, Bachelorarbeit, Diplom-/Masterarbeit, Studien-/Projektarbeit

Beginn
sofort

Thema
Werkzeug- und Formenbau, Umformtechnik, Prozessauslegung

Projekt
Nutzung unterschiedlicher Fließspannungen beim Umformen inhomogen erwärmter Rohteile (Inhomogene Erwärmung)

Bewerbung
Deine aussagekräftige Bewerbung enthält Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse.
Bitte sende die Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de

In der Massivumformung von Metallen werden hohe Temperaturen benötigt, um die Verformung zu begünstigen. Gleichzeitig sind hohe Temperaturen nachteilig für die Energiebilanz und sekundäre Erwärmungseffekte (Zunderbildung) des Umformprozesses.Im Projekt werden Verbesserungen bei Qualität und Stabilität der Umformung von Stahlteilen im Querkeilwalzverfahren untersucht. Dafür sind Planungen von Versuchen sowie experimentelle Untersuchungen vonnöten.

Deine Aufgaben
Im Rahmen des Projekts kannst du unter anderem an folgenden Aufgaben bzw. Themengebieten für (Abschluss-)Arbeiten selbstständig tätig werden:

Versuchsplanung- und Auswertung

  • Entwicklung von Versuchsdesigns für untersch. Erwärmungsmustern
  • Walzfehleruntersuchung und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
  • Analyse der Prozessstabilität durch Temperaturkontrolle

Messung & Analyse

  • Entwicklung einer Messstrategie zur automatisierten Erfassung der Temperaturverteilung im Halbzeug
  • Oberflächenanalyse: Bewertung der Oberflächenstruktur jeder Erwärmungsmethode
  • Ermittlung der Verzunderungsrate und Bauteilgenauigkeit

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Maschinenbau
  • Produktion & Logistik
  • Nachhaltige Ingenieurswissenschaften
  • Umform-/Werkstofftechnik

Du hast Interesse an Umformtechnik/Messtechnik und Simulation/Automatisierung.
Zudem verfügst du über Kenntnisse in FEM, Simulation, Konstruktion und/oder Werkstofftechnik.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Programmierkenntnisse (Python, C++) sind sehr erwünscht.
Die Arbeiten können nicht hauptsächlich in Telearbeit ausgeführt werden.

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • vollständige Betreuung der studentischen Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • vollausgestattete Küche mit Obstkorb
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit
  • Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
    Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ganzheitliche Resilienz-Bewertung für produzierende Unternehmen (Praktikum | Hannover) Ingenieurwesen und technische Berufe

Ganzheitliche Resilienz-Bewertung für produzierende Unternehmen (Praktikum | Hannover)

  • 30. Oktober 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Beginn: Nach Vereinbarung
Thema: Industrie 4.0, Ökologie
Projekt: Entwicklung eines Resilienz-Kompasses zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von produzierenden kleinen und mittleren Unternehmen gegenüber globalen Krisen (RESI-GLOBE)

Bewerbung: Deine aussagekräftige Bewerbung enthält Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse.
Bitte sende die Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de

Das Forschungsvorhaben RESI-GLOBE zielt darauf ab, produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim planvollen und gezielten Aufbau einer ganzheitlichen organisationalen Resilienz zu unterstützen. So sollen KMU in die Lage versetzt werden, die Auswirkungen globaler Krisen abzufedern, handlungsfähig zu bleiben und neue Marktchancen zu nutzen.

Deine Aufgaben

Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Erhebung der Resilienz in Unternehmen
  • ggf. Durchführung eigener Befragungen von Unternehmen
  • Vor- und Nachbereitung von Terminen mit Partnern und Unternehmen
  • Durchführung von Markt- und Literaturrecherchen
  • Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Produktion und Logistik

Du hast Interesse an Unternehmensentwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig für die Arbeit.
Wünschenswert wäre die Möglichkeit, zwei bis drei Tage pro Woche in Präsenz am IPH zu arbeiten.

Wir bieten

  • angemessene Vergütung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Künstliche Intelligenz in der industriellen Anwendung (Studentenjob | Hannover) IT und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz in der industriellen Anwendung (Studentenjob | Hannover)

  • 30. Oktober 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz, ihre Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen und willst aktiv an der Schnittstelle von Forschung und Praxis mitarbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!Das Forschungsvorhaben „AI Act-Ready“ zusammen mit dem Institut für Rechtsinformatik soll Unternehmen dabei unterstützen, mit dem AI Act (auch: KI-Verordnung) und weiteren KI-Regularien und -Empfehlungen sicher und selbstständig umzugehen, die Anforderungen aufwandsarm und rechtssicher umzusetzen sowie eine individuelle interne KI-Richtlinie zu erstellen.

Deine Aufgaben

  • Recherche zu aktuellen KI-Anwendungen in der Industrie und weiteren Branchen
  • Recherche zu aktuellen KI-Vorschriften, Normen und Empfehlungen, bspw. mittels Topic Modeling
  • Analyse bestehender Konzepte, Tools und Methoden zur Einführung und Nutzung von KI in Unternehmen
  • Vertiefende Aufbereitung und Dokumentation von Praxisbeispielen und Anwendungsfällen
  • Ermittlung von Risiken von KI-Anwendungen im Betrieb und Entwicklung möglicher Lösungen
  • Beteiligung an wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder Präsentationen (je nach Interesse)

Dein Profil

  • Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science, Angewandte Künstliche Intelligenz, Technikkommunikation, Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach
  • Interesse an interdisziplinären Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz und deren praktische Umsetzung
  • Erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen oder Motivation, dich intensiv in das Thema einzuarbeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Kontakt zu Unternehmen

Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Entwicklung eines Resilienz-Kompasses für produzierende KMU (Studentenjob | Hannover) Ingenieurwesen und technische Berufe

Entwicklung eines Resilienz-Kompasses für produzierende KMU (Studentenjob | Hannover)

  • 30. Oktober 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Das Forschungsvorhaben RESI-GLOBE zielt darauf ab, produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim planvollen und gezielten Aufbau einer ganzheitlichen organisationalen Resilienz zu unterstützen. So sollen KMU in die Lage versetzt werden, die Auswirkungen globaler Krisen abzufedern, handlungsfähig zu bleiben und neue Marktchancen zu nutzen.

Deine Aufgaben

Es gibt verschiedene thematische Schwerpunkte innerhalb des Forschungsprojektes, die im Rahmen einer studentischen Arbeit betrachtet werden können:

  • Bestimmung von kritischen Erfolgsfaktoren für die Performance von Unternehmen in Krisensituationen
  • Identifikation von unternehmensspezifischen Resilienzfaktoren
  • Entwicklung von Bewertungsmethoden für die Resilienz in produzierenden KMU
  • Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher Krisen mithilfe von Szenario-Analysen

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Produktion und Logistik

Du hast Interesse an Digitalisierung, Unternehmensentwicklung und Ökologie.

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig für die Arbeit.

Wir bieten

  • angemessene Vergütung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Entwicklung eines Resilienz-Kompasses zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von produzierenden kleinen und mittleren Unternehmen gegenüber globalen Krisen (RESI-GLOBE)

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
FEM-Automatisierung und KI-gestützte Optimierung eines Sensors (Studentenjob | Hannover) IT und Softwareentwicklung

FEM-Automatisierung und KI-gestützte Optimierung eines Sensors (Studentenjob | Hannover)

  • 30. Oktober 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Beginn: Sofort
Thema: Industrie 4.0, Automatisierung, Digitalisierung
Projekt: Entwicklung einer elektronischen Spaltmessung für Elektromotoren und -generatoren mit Automatisierungsschnittstelle (MotorInspector)

Bewerbung: Deine aussagekräftige Bewerbung enthält Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse.
Bitte sende die Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de

Im Projekt „MotorInspector“ wird ein flexibler, DMS-basierter Spaltmess-Sensor für die robotergestützte Automatisierung optimiert. Zur Schätzung seiner Verbiegung und Verdrehung soll der aus einer metallischen Lanze bestehende Spaltmess-Sensor „MFP gapMaster“ mit zusätzlichen DMS (Dehnungsmessstreifen) ausgestattet werden.In dieser Abschlussarbeit soll der Messvorgang unter verschiedenen Randbedingungen (Verdrehung/Verkippung) und mit verschiedenen DMS-Positionen simuliert und ein KI-Ersatzmodell der FEM-Simulation erzeugt werden. Das KI-Ersatzmodell kann schließlich effizient genutzt werden, um Simulationsergebnisse vorherzusagen und so die Positionierung der zusätzlichen DMS zu optimieren.Als FEM-Simulationssoftware wird ANSYS Mechanical oder eine andere Software deiner Wahl genutzt.

Deine Aufgaben

Folgende Aufgaben erwarten dich in der Abschlussarbeit:

  • Automatisierung der FEM-Simulation: Um die für das Training erforderlichen Daten effizient aufnehmen zu können, soll die FEM-Simulation automatisiert unter verschiedenen Randbedingungen (Verdreh- und Verkippungswinkel, Offsets) ablaufen. Dies kann beispielsweise über PyAnsys oder ADPL erfolgen.
  • Datengenerierung durch Simulationen mit variablen DMS-Positionen: Mithilfe der Automatisierung sollen nun zahlreiche Simulationen mit unterschiedlichen DMS-Positionen durchgeführt werden. Danach erfolgt eine Aufbereitung der Ergebnisse für das Modelltraining.
  • Erstellung eines KI-Ersatzmodells: Training und Validierung eines KI-Modells zur Vorhersage der DMS-Dehnung als Funktion der Randbedingungen und DMS-Position.
  • Optimierung der DMS-Position: Durchführung einer numerischen Optimierung der DMS-Position (z.B. mittels genetischem Algorithmus)

Dein Profil

Wenn du Folgendes mitbringst, steht einer interessanten und interdisziplinären Abschlussarbeit nichts mehr im Wege:

  • Erfahrung mit einer FEM-Software (vorzugsweise ANSYS Mechanical)
  • Programmierkenntnisse in Python
  • Interesse an und erste Grundlagen im Umgang mit KI und datengetriebenen Regressionsmodellen (Support Vector Machines, Gaussian Processes, Deep Learning)
  • Interesse an Optimierungsmethoden wie evolutionären Algorithmen oder bayes’scher Optimierung
  • Motivation, dich in neue und innovative Themen einzuarbeiten und einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Messmethoden zu leisten 
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Hinweis: Für Studien- oder Bachelorarbeiten können Aufgabenpakete je nach Interesse isoliert werden, um den Umfang anzupassen. 

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Virtuelle Kransteuerung in AR | Entwicklung einer Simulationsumgebung (Studentenjob | Hannover) Ingenieurwesen und technische Berufe

Virtuelle Kransteuerung in AR | Entwicklung einer Simulationsumgebung (Studentenjob…

  • 30. Oktober 2025
  • von Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige

Im Forschungsprojekt KraNavi entwickeln wir ein AR-basiertes Bedienerassistenzsystem für Brückenkrane. Zentrale Funktionen sollen zunächst simulativ geprüft werden. Dafür soll eine dynamische Simulationsumgebung schrittweise komplexer werdende Transportaufgaben abbilden und statische sowie dynamische Objekte berücksichtigen. Sie dient der Validierung von Teilfunktionen wie Bahnplanung, Gesten- und Spracherkennung, Kollisionsvermeidung sowie der Visualisierung von Transportvorgängen. Zusätzlich untersuchen wir, inwiefern synthetische Daten aus der Simulation Trainingsdatensätze für Erkennungsalgorithmen erweitern und verbessern.Deine AufgabenEntsprechend deiner Interessen können wir gemeinsam einen Schwerpunkt deines Praktikums bzw. deiner Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit festlegen. Mögliche Aufgaben sind:

  • Konzeption & Umsetzung einer modularen, dynamischen Simulationsumgebung (bspw. in Unity3D, Gazebo, o. Ä)
  • Modellierung von Kran-, Last- und Umgebungsobjekten (statisch/dynamisch)
  • Abbildung von Transportaufgaben mit sukzessiv steigender Komplexität (Layouts, Hindernisse, bewegte Akteure)
  • Integration & Kopplung von Teilsystemen (Bahnplanung, Gesten-/Spracherkennung, Kollisionsvermeidung, AR/VR-Visualisierung) über geeignete Schnittstellen
  • Validierung definierter Szenarien inkl. Metriken (Sicherheit, Effizienz, Robustheit, Usability-relevante KPIs)
  • Generierung & Auswertung synthetischer Daten zur Ergänzung von Trainings- und Testdatensätzen

Dein Profil

  • Du studierst ein technisches Fach wie bspw. Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, oder Ähnliches.
  • Du hast Interesse an AR/VR, Robotik, Pfad-/Bahnplanung oder Mensch-Maschine-Interaktion.
  • Zudem verfügst du bereits über Kenntnisse in Python oder C# oder bist motiviert, dir entsprechendes Wissen anzueignen.
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert.
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.

Wir bieten

  • Aktuelles Forschungsthema mit hoher Relevanz für Sicherheit und Produktivität im Kranbetrieb
  • Enge Betreuung und fachliche Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team
  • Zugriff auf moderne AR/VR-Hardware und Entwicklungsumgebungen
  • Möglichkeit, eigene Architekturentscheidungen einzubringen und zu publizieren
  • Flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmöglichkeiten nach Absprache
  • Vernetzung durch Einbindung in den Industrieaustausch
  • Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
    Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Weiterführende Links
  • Jetzt bewerben
  • Originalinserat von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
  • Alle Stellenangebote von IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beitragsnavigation

1 2

Neueste Beiträge

  • Systemberater/Consultant (m/w/d) (Vollzeit | Erlangen)
  • Systemberater/Consultant (m/w/d) (Vollzeit | Osnabrück)
  • Systemtechniker (m/w/d) (Vollzeit | Isernhagen)
  • Customer Support (m/w/d) (Vollzeit | Fürth)
  • Werkstudent (m/w/d) im Bereich Training / Weiterbildung (Studentenjob | Kaiserslautern)

Archiv

Kategorien

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.